28.05.2025: Rock in der Scheune
Alle Jahre wieder: am Mittwoch vor Himmelfahrt – 28. Mai 2025
Dieses Jahr mit Andreas Geffarth, der bereits einige Jahre zuvor ein K.I.G.-Landleben-Rockkonzert musikalisch gestaltet hat. Mit einem unvergleichlichen Repertoire zeitlos schöner Songs hat sich der gebürtige Thüringer weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus in die Herzen seines Publikums gespielt – und zugleich die Anerkennung unter Musikerkollegen gewonnen. Mit leidenschaftlicher Hingabe und musikalischem Feingefühl entwickelte er sich über die Jahre zu einem geschätzten Sänger, Gitarristen und Songschreiber, dessen Musikalität, Begeisterung und Fleiß ihresgleichen suchen.
Ort: Kulturscheune Poppengrün (neben Kindergarten)
Einlass: ab 18.30 Uhr
Beginn: 19.15 Uhr
Webseite von K.I.G. Landleben besuchen?
© Inhalt: mit freundlicher Genehmigung von K.I.G. Landleben
11.05.2023: 9. internationaler Florianstag in Dresden
Am 11. Mai 2025 findet der 9. Internationale Florianstag in der Landeshauptstadt Dresden statt. Die Stadt blickt auf eine ungewöhnlich lange Feuerwehr-Tradition zurück und leistet mit ihren vielen gut organisierten Stadtteil-Feuerwehren einen großen Beitrag am Gemeinwohl.
Auftakt ist wie immer um 11 Uhr ein Festgottesdienst für geladene Feuerwehren und Gäste. Danach präsentieren sich gemeinsam die Feuerwehren in einem großen festlichen Fahnenzug durch die Dresdener Altstadt, hin zur Goldenen Pforte. Zu den Gästen des Florianstages zählen wieder Feuerwehren aus Deutschland, Polen, Österreich und Tschechien.
Zur Webseite: Stadtfeuerwehrverband Dresden e.V.
© Foto: mit freundlicher Genehmigung des Stadtfeuerwehrverbandes Dresden e.V.
30.04.2025: Höhenfeuer Kottengrün
ab 19.00 Uhr Bierzeltbetrieb
19.45 Uhr Start des Lampion-Umzuges am Feuerwehrhaus
20.00 Uhr Entzünden des Höhenfeuers
Für Getränke, Roster & Steaks ist gesorgt.
Die Freiwillige Feuerwehr Kottengrün freut sich auf viele Besucher!
17.03.2025: 35 Jahre Schützenverein 1990 e.V. Hoyerswerda
35. Jahrestag mit Tellerschießen
Am 17. März dieses Jahres wurde der Verein 35 Jahre alt. Genau an diesem Tag – unabhängig vom Wochentag – feiern die Vereinsmitglieder und Freunde den Geburtstag des Vereines.
Auftakt war wurde um 16.00 Uhr mit Kanonendonner der Festtag eingeläutet. Nach einer kurzen Ansprache des Oberschützenmeisters über die Vereinsgeschichte und der Begrüßung geladener Vereine und Gäste wurden in alter Tradition die Jubiläums-Fahnenschleifen überreicht.
Webseite des Schützenvereins 1990 e.V. besuchen?
© Fotos mit freundlicher Genehmigung von Klaus-Dieter Fürst, SV 1990 e.V. Hoyerswerda
09.02.2025: 125 Jahre Schulgebäude Kottengrün
Der Heimatverein Kottengrün lädt herzlichst zur Ausstellung ein: 125 Jahr Schulgebäude Kottengrün.
Die Ausstellung kann von 14-17 Uhr besucht werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Bitte Brille nicht vergessen!
Webseite der „Dorfgemeinschaft Kottengrün“ besuchen?
08.02.2025: Winterzauber am Bürgerhaus Kottengrün
Die Feuerwehr Kottengrün lädt herzlich zu einem geselligen Abend mit Feuerschale, Getränken und leckeren Speisen ein.
Es gibt Getränke, Roster, die legendäre Currywurst und Pommes. Für die wohlige innere Wärme steht kostenlos warmer Tee bereit.
Beginn 17 Uhr am Bürgerhaus (ehemaliger Kindergarten) in Kottengrün
Webseite der „Dorfgemeinschaft Kottengrün“ besuchen?
18. und 19.01.2025: Fahnenweihe und Vogtländische Rassetaubenschau in Theuma
Am Samstag den 18.01.2025 wurde um 9 Uhr die 38. Vogtländische Rassetaubenschau im Dorfgemeindehaus in Theuma eröffnet. Das Highlight dieser Veranstaltung war die Präsentation und Weihe der neu hergestellten Vereinsfahne.
Die 38. Vogtländische Rassetaubenschau wurde zu Ehren eines verstorbenen Züchters „Theo-Schneider-Gedächtnisschau“ benannt. Zudem war es Hauptsonderschau der Vogtländischen Trommeltauben und der Aachener Lackschildmövchen, sowie Sonderschau der Orientalischen Roller.
An Samstag und Sonntag konnten über 1000 Tiere bewundert werden. Es wurden zahlreiche hochwertige Preise vergeben, unter anderem der „Vogtland-Champion“.
© Fotos von der Veranstaltung mit freundlicher Genehmigung von Landratsamt Vogtlandkreis/ David Rötzschke